Exellenzinitiative

Seminararbeiten, die beeindrucken

Seit 2017 kooperiert unser Club mit der Helene-Lange-Schule, einem Gymnasium in Hannover-Linden, und der Integrierten Gesamtschule Linden im Rahmen einer Exzellenzförderung an Schulen. Die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe müssen im 12. Jahrgang ein Seminarfach belegen, das nicht dem herkömmlichen Fächerkanon entspricht. Hier werden sie an das wissenschaftiche Arbeiten herangeführt, um für ihre weitere Ausbildung vorbereitet zu sein. Zu einem Thema ihrer Wahl schreiben sie eine Facharbeit mit einem Umfang von ca. 15 Seiten. Die Lehrerinnen und Lehrer der Oberstufe bewerten diese Arbeiten und wählen die fünf besten aus.

Auch Soft Skills sollen gefördert werden

Die Autoren der fünf bestern Arbeiten schaffen es in die zweite Wettbewerbsrunde, bei der die so wichtigen Soft Skills im Vordergrund stehen. Vor ihren Mitschülern der Oberstufe, Freunden, Familie und den Mitgliedern des Lions Clubs Hannover-Maschsee stellen sie ihre Arbeit in einer 15-minütigen Powerpoint-Präsentation vor. Dabei lernen auch wir Lions immer wieder was Neues. Oder haben Sie sich schonmal mit den Vor- und Nachteilen der wachsenden Quallenpopulation in unseren Meeren auseinander gesetzt?

Die Jury, bestehend aus der Schulleitung und drei Mitgliedern unseres Clubs, entscheidet dann unter Berücksichtigung des Votums der Schülerschaft über die Preisvergabe. Für die Plätze fünf bis drei gibt es Geldprämien, die Plätze eins und zwei erhalten Gutscheine über je 700 Euro für die Teilnahme an einem internationalen Jugendcamp der Lions-Bewegung.

Junge Menschen erobern die Welt

Die Gewinner der Exellenzinitative dürfen dann in ihren Ferien für 10 Tage die Welt erkunden. In den Lions-Jugendcamps lernen sie Jugendliche aus aller Welt und neue Kulturen kennen. Oft suchen sich die Schülerinnen und Schüler Camps in Europa raus, von Finnland bis Portugal und von Ungarn bis Frankreich. Aber wir durften auch schon Schüler nach Kanada schicken und auch Indien wäre eine Option.

Ziel ist es, die internationale Verständigung zu fördern und den Gedanken der Toleranz über nationale und religiöse/ weltanschauliche Barrieren hinweg zu verbreiten, wie es sich die weltweite Lions-Bewegung insgesamt auf die Fahnen geschrieben hat.

Für uns ist es immer eine besondere Freude, wenn die Jugendlichen nach ihrem Auslandsaufenthalt bei einem unserer Clubabend von ihren Erlebnissen berichten.

Übrigens: auch in Deutschland gibt es solche Jugendcamps. Eines unserer Mitglieder ist hier sehr in der Organisation engagiert. Toll!

Unterstützung aus der Lions-Familie

Natürlich bringt die Exellenzintiative Kosten mit sich, die gedeckt werden müssen. Neben Mitteln aus dem Club werden wir auf Antrag durch Zuwendungen von der Lions-Stiftung Deutschland unterstützt. Auch eines unserer Mitglieder engagiert sich für die Förderung der Schülerinnen und Schüler besonders und finanziert einen der Auslandsaufenthalte. Danke dafür!